Juni 2022 – Es sind keine guten Zeiten für Frauen, findet Knuth. Er fragt sich, wie haltet ihr Frauen das bloß aus? Er hat da ein paar Fragen an euch. Wie immer hat er in seinem monatlichen Rückblick noch ein paar Kulturtipps für euch parat.
#wonderwoman
Liebe Leserin,
wie hältst du das nur aus?
Wie hältst du es aus, dass Männer deine Freundlichkeit gleich als Flirten interpretieren?
Wie hältst du es aus, dass Autodesign oder Werkzeuge nur auf männliche Bedürfnisse abgestimmt sind?
Wie hältst du es aus, dass dich Männer in Gesprächen unterbrechen.
Wie hältst du diesen Schmerz aus, wenn du ein Kind bekommst?
Wie hältst du es aus, dass du jeden Morgen, bevor du zur Arbeit gehst, immer darauf achtest, dass dein Ausschnitt nicht zu viel zeigt oder dein BH nicht durchschimmert.
Wie hältst du es aus, wenn im Flieger sich Männer neben dir im Sitz breitmachen?
Wie hältst du diese monatlichen Schmerzen aus?
Wie hältst du es aus, dass dein Kollege, der genauso viel arbeitet wie du, mehr Geld bekommt?
Wie hältst du es aus, wenn du wechselnde Partnerschaften hast, gleich Schlampe genannt wirst?
Wie hältst du es aus, dass du dich immer für deine Dehnungsstreifen und Cellulite schämst?
Wie hältst du es aus, dass es zu wenig öffentliche Toiletten für Frauen gibt?
Wie hältst du den Applaus für deinen Mann oder Freund aus, wenn er mal für eure Bekannten gekocht hat?
Wie hältst du die Wechseljahre aus?
Wie hältst du das hinterherpfeifen, anmachen und die Kussgeräusche aus?
Wie hältst du die tägliche Sintflut von Bildern und Filme aus, die dir immer nur sagen, dass du nie perfekt bist?
Wie hältst du es aus, dass du Fehler erst bei dir suchst und du dich immer wieder infrage stellst?
Wie hältst du neun Monate Schwangerschaft aus?
Wie hältst du die diese Unterwäsche aus, die deinen Bauch kaschieren sollen?
Wie hältst du es aus, wenn du Penisbilder oder frauenverachtende Kommentare auf Social Media bekommst?
Wie hältst du die vielen Diäten in deinem Leben aus?
Wie hältst du es aus, wenn Männer dafür belohnt werden wollen, wenn sie dir etwas spendiert haben?
Wie hältst du das aus, wenn du befördert worden bist und alle denken, dass du mit dem Chef geschlafen hast?
Wie hältst du es aus, dass Männer dir erklären, dass Kümmern evolutionär und historisch eher zu der Geschlechterrolle einer Frau passt?
Wie hältst du die Furcht aus, wenn du durch dunkle Parks und Straßen gehst?
Wie hältst du es aus, dass du nach deiner Arbeitszeit den Haushalt schmeißen musst und du dich auch noch um die Kinder kümmerst?
Wie hältst du es aus, wenn du Mädel, Kleine oder Mädchen genannt wirst?
Wie hältst du es aus, dass du immer alle Familienfeiern vorbereiten musst?
Wie hältst du es aus, dass du vor jeden Spiegel stehen bleibst und du dein Äußeres checkst, weil du jederzeit attraktiv erscheinen willst?
Wie hältst du es aus, dass Väter, die in Elternzeit gehen, als Helden gefeiert werden?
Wie hältst du es aus, dass Technikunternehmen ihre Produkte vereinfachen, weil sie glauben, Frauen könnten deren Anwendung nicht verstehen?
Wie hältst du es aus, dass du immer fröhlich und optimistisch sein muss?
Wie hältst du es aus, dass Männer meinen, dein Job könne das Familien- und Kindeswohl gefährden.
Wie hältst du es aus, dass die Geschichte der Menschheit nur eine männliche ist?
Wie hältst du die Dauerbeanspruchung deiner Kinder aus?
Wie hältst du die Männerblicke aus, wenn sie deine Brustwarzen unter dem Pulli sehen?
Wie hältst du es aus, dass Frauen in der Werbung immer noch auf Küche, Körper, Kosmetik, Klamotten und Krankheiten reduziert werden?
Wie hältst du es aus, dass dir als weibliche Führungskraft emotionale Kälte vorgeworfen wird?
Wie hältst du es aus, dass dir die Politik vorschreibt, wann und wie du abzutreiben hast?
Wie hältst du dieses unangenehme Gefühl aus, wenn dir eine Gruppe von lauten Männern entgegenkommt?
Wie hältst du Sprüche, wie „Stell dich nicht so an“ oder „Man kann doch mal ein Kompliment machen“ aus?
Wie hältst du es aus, dass Stadtplanung, Architektur, Mobilität und Infrastruktur fast nur von Männern gemacht werden und Bedürfnisse von Frauen gar nicht wahrgenommen werden?
Wie hältst du das aus, dass du mit deinen Kolleginnen im Büro die Teeküche aufräumst und deine Kollegen immer alles stehen lassen?
Wie hältst du es aus, dass du dich dafür immer entschuldigen und erklären musst, wenn du keine Kinder haben willst?
Wie hältst du es aus, wenn du mal schlechte Laune hast und alle denken, dass du deine Tage hast oder dich einfach nur für zickig halten?
Wie hältst du die Angst vorm Altern aus, weil du Sorge hast nicht mehr wahrgenommen zu werden?
Wie hältst du es aus, dass Männer dein Aussehen in „Fuckabilty“ umrechnen?
Wie hältst du es aus, dass dein Wunsch nach Gleichwertigkeit von den Männern nur als Gleichmacherei-Gerede abgetan wird?
Wie hältst du es aus, dass Männer Konsumfreiheit und die freie Job-Wahl mit Emanzipation verwechseln?
Wie hältst du es aus, das du erst eine gute Mutter und Frau bist, wenn deine Kinder glücklich sind?
Wie hältst du das Tätscheln, Zwicken und Grapschen von Männern aus?
Wie hältst du deine Körperunzufriedenheit aus?
Wie hältst du es aus, dass du bei einer Karriere doppelt so gut sein musst wie ein Mann?
Wie hältst du die Beleidigungen und Wut aus, wenn du Anmachen ablehnst oder du Männern die Aufmerksamkeit entziehst?
Wie hältst du es aus, dass du deinem Mann oder Freund immer noch seine Klamotten rauslegen musst und ihm sagst, welche er kaufen soll?
Wie hältst du Partner aus, die meinen, dass Verhütung Frauensache ist?
Wie hältst du ahnungslose Männer aus, die dir dein Fachgebiet erklären und dich als inkompetent erscheinen lassen?
Wie hältst du es als Frau aus?
Knuth
***
Wenn es tatsächlich Eigenverantwortung gibt, dann bräuchten wir keine Vorfahrtsschilder oder Bademeister. Aber die vielen Vorschriften gibt es sicherlich nur, weil wir Menschen Trottel sind. Können die Bewohner dieses Landes nicht wenigsten in einer Menschenmasse mal wieder eine Maske tragen oder in die Armbeuge niesen.
Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen
Marija (Emilia Schüle) aus der Ukraine kommt nach Deutschland, um Geld als Altenbetreuerin zu verdienen. Die alleinerziehende Mutter soll sich als 24-Stunden-Pflegekraft um den an Altersdemenz erkrankten Curt (Günther Maria Halmer) kümmern. Als Curts strenge Tochter Alma nicht mehr auftaucht, verwechselt Curt Marija mit seiner verstorbenen Frau, in deren Rolle sie schlüpft. Ein zarter Film mit komischen und dramatischen Szenen über zwei Menschen und ihrer Verlorenheit in dieser Welt, die gemeinsam versuchen, mit ihrem Schicksal fertig zu werden. Gute Schauspieler, schöne Bilder und wunderbare Dialoge. Ich war sehr berührt.
Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen – Verfügbar bis zum 23.07 auf der ARTE Mediathek
Alles Glänzt
„Sieh, wie wunderschön schwarz wir sind. Und während wir tanzen, bin ich nicht die sechzehnjährige Melody, bin ich nicht die uneheliche Tochter meiner Eltern - ich bin eine Erzählung, jemandes fast vergessene Geschichte.“ Die 16-jährige Melody klagt ihre Mutter Iris an, weil sie mit ihr als Teenager schwanger wurde. Iris muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Geschichtsaufarbeitung in der eigenen Familie ist immer hart. Viele Vernarbungen brechen auf und legen Konflikte frei. Mich haben die Woodsons einfache Worte und Poesie gefesselt.
Alles Glänzt, Jacqueline Woodson, Piper, 208 Seiten
Strangers Things
Die neuen Episoden sind einfach geil. Ehrlich gesagt, sind es sieben Kinofilme. Geschickt werden verschiedene Orte mit unterschiedlichen Helden und Heldinnen miteinander verwoben und gleichzeitig neue Protagonisten eingeführt. Wieder geht es darum, das Provinznest Hawkins vor Dämonen zu beschützen. Und diesmal haben es die Nerds mit einem mächtigen und fiesen Zauberer zu tun. Ständig hatte ich Flashbacks, weil die Serie in den 80ern Jahren spielt. Gute Unterhaltung und gepflegter Grusel. Ein Meisterwerk.
Strangers Things – 4.Staffel verfügbar auf Netflix
Hounds of Love
Noch einmal Stranger Things: In der aktuellen Staffel rettet der Song „Running up the Hill“ von Kate Bush ein Leben. Mittlerweile stürmt das 37 Jahre alte Lied dank der Serie wieder alle Charts. Damals hatte meine Frau Kate Bushs Platten, aber ich habe mir die LPs nie wirklich angehört. Das habe ich jetzt nachgeholt und habe mir ihr Album Hounds of Love, wo „Running up the Hill“ drauf veröffentlich wurde, noch einmal angehört. Für mich war das immer der Soundtrack für die coolen Kirchentagsbesucher. Ich habe mich geirrt. Es ist guter Pop. Titel wie Cloudbusting oder Morning Fog gehören auf jede Playlist.
Hounds of Love – Kate Bush auf Spotify und Apple Music
Roter Hunger
Die Ukraine kämpft nicht nur tapfer für Demokratie und Freiheit, sie will auch verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt. Das Grauen, dass jeder Ukrainer:in kennt, heißt Holodomor (ukrainisch „Tötung durch Hunger“). Zwischen 1932 und 1933 ließ Josef Stalin gezielt Millionen Ukrainer:innen verhungern. „Es war ein geplanter und angeordneter Massenmord“, sagt die US-Journalistin und Historikerin Anne Applebaum. Auch heute bedient sich Moskau der Narrative der Zaren und Stalins, die Ukraine sei keine eigene Nation und kulturell Russland unterlegen. Und Putin nutzt Getreide wieder als Waffe. Wer diesen Krieg verstehen will, sollte dieses Buch lesen und lieber auf deutsche Talkshows verzichten. Hier habe ich eine Menge gelernt und bin überzeugter denn je, dass Putin nicht gewinnen darf.
Roter Hunger – Stalins Krieg gegen die Ukraine, Anne Applebaum, Siedler Verlag, 544 Seiten
***
Vielen Dank, dass du wieder dabei warst. Aber lies doch was Anständiges nicht meinen Monatsrückblick. Du hast bestimmt noch andere gute Lektüre. Nimm dir dafür lieber mehr Zeit. Ich melde mich August wieder. Falls du in den Urlaub fährst, wünsche ich dir eine schöne Zeit. Hab viel Spaß.
Knuth ist Gründungsmitglied von SoSUE und unterstützt noch weitere Marken. Er selbst beschreibt seine Arbeit als „irgendwas mit Medien“. Der Hamburger würde am liebsten auf einen Berg mit Strand ziehen. Mehr über Knuth erfahrt ihr auf seiner Website Collideor and Scope.