Was ist Exokine genau und wofür steht es?
Exokine ist ein innovatives Konzept zur natürlichen Hautverjüngung. Das Prinzip beruht auf der Gewinnung von hautverjüngenden Faktoren aus dem eigenen Blut, die die Hautalterung praktisch aufhalten. Es kommt zu einer Steigerung der Kollagen-, Elastin und Hyaluronproduktion. Ebenso werden schädliche Entzündungsprozesse reduziert und hauterneuernde Stammzellen reichern sich an. Die Haut wird straffer, praller und frischer. Poren werden verfeinert und feine Fältchen gemindert. Seit einigen Jahren wird Exokine in der Ästhetik zur Regeneration der Haut mit einem deutlichen Verjüngungseffekt eingesetzt. In der Orthopädie blickt es dagegen schon auf eine längere Geschichte zurück.
Wie wird es angewendet und wie ist die Prozedur?
Das durch das Exokineverfahren gewonnene Serum (EDS) wird mit sehr feinen Nadeln direkt in die Haut injiziert, um dort direkt vor Ort seine Anti-Aging-Wirkung zu entfalten. Zunächst erfolgt jedoch die Blutentnahme mit speziellen Röhrchen, die eigens für dieses Verfahren entwickelt wurden. In diesen werden bestimmte Blutzellen zur Produktion von regenerierenden Wachstumsfaktoren und Cytokinen angeregt. Anschließend erfolgt eine 6-stündige Inkubationszeit, in der die Produktion nochmal gesteigert wird. Nach einem Filtervorgang ist das Serum einsatzbereit. In der Regel wird es dann eingefroren und kann bis zu 12 Monaten aufbewahrt werden.
Wie viele Behandlungen sind nötig, damit es effektiv ist?
3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen sind notwendig um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen. Anschließend werden Behandlungen im Abstand von 6-12 Monaten empfohlen, um das Ergebnis zu erhalten.
Für welche Haut ist das Verfahren geeignet? Kann das Jeder machen?
Im Prinzip ist das Verfahren für jeden geeignet! Ab ca. 35 Jahren,wenn erste Fältchen sichtbar werden bis hin zu der sehr reifen Haut wird eine deutliche Verbesserung der Hautstruktur, Elastizität und Festigkeit erreicht. Sehr junge Haut profitiert dagegen im vorbeugenden Sinn von Exokine. Auch unreine und zur Akne neigende Haut verbessert sich durch die antientzündliche Komponente des EDS deutlich.
Wie teuer ist Exokine und kann man es finanzieren?
Der Preis für 3 Gesichtsbehandlungen liegt zwischen 1.350 und 1.800. Die Einzelbehandlung bei ca. 450-600,-. Eine Ratenzahlung ist möglich
Was ist das wirklich revolutionäre an dem Serum?
EDS (Exokine derived Serum) besteht nur aus körpereigenen Bestandteilen frei von Zusätzen und ist absolut zellfrei. Im Vergleich zum PRP (Vampirlifting) enthält eine deutlich höhere Konzentration von Faktoren, die die Kollagensynthese steigern, eine Zunahme von hautregenerierenden Wachstumsfaktoren bewirken, die Hyaluronproduktion erhöhen und eine stark entzündungshemmende Wirkung entfalten.
Das Ergebnis ist eine strahlende und jugendliche Haut.
Muss es wirklich immer gespritzt werden? Das ist für viele sicherlich abschreckend...
Die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse beruhen bisher auf Studien mit Microinjektionen. Mit Sicherheit funktioniert aber auch das Mikroneedling. Allerdings muss dabei mit einem geringeren Effekt gerechnet werden.
Wie lange hält der Effekt nach den Behandlungen und wie oft sollte sie wiederholt werden?
Der Effekt hält nach 3 Behandlungen ca. 9-12 Monate. Danach kann man das Ergebnis mit Einzelbehandlungen im Abstand von 6-12 Monaten erhalten.
Was ist vor und nach der Behandlung zu bedenken?
Es ist sinnvoll vor der Blutentnahme und vor der Behandlung viel zu trinken. 2-3l pro Tag wären ideal. Am Tag vor der Behandlung sollte kein Alkohol und keine schmerzstillenden Mittel eingenommen werden. Nach der Behandlung sollte für 24 Stunden auf Sport, Saunabesuche und Sonnenbäder verzichtet werden.
Wie lange wurde Exokine erprobt und welche Nebenwirkungen können auftreten?
Ein sehr großer Vorteil der Exokinebehandlung ist das Fehlen von ernsthaften Komplikationen. Da es zu 100% aus körpereigen ist kann es zu keiner Allergie oder Reizung kommen. Gelegentlich kann es zu kleinen blauen Flecken kommen.
Eine Rötung und Schwellung nach der Behandlung sind vollkommen normal und ein Zeichen für die Wirksamkeit des Serums. Die Firma Orthogen hat Exokine innerhalb der letzten 25 Jahren entwickelt.
Ab wann sollten wir mit solch intensiven Treatments anfangen?
Das kann man nicht verallgemeinern. Es kommt sehr auf die Hautbeschaffenheit, Veranlagung und den Lebensstil an. Sobald erste Fältchen, vergrößerte Poren oder eine Hauterschlaffung auftritt ist es absolut ratsam ein solches Treatment zu beginnen. Auch bei einigen Formen der Akne kann Exokine sehr hilfreich sein. Im Gegensatz zu vielen Kosmetika ist die Wirkung nachweisbar und sichtbar.
Wie können wir die Wirkung von Exokine unterstützen?
Die Wirkung des Exokine kann durch eine konsequente Pflege mit auf den Hauttyp abgestimmten Pflegeprodukten unterstützt werden. Ein absolutes Muss sind eine Tagespflege mit hohem Lichtschutzfaktor, Kollagenstimulierende und zellerneuernde Seren (z.B Retinol, Aminosäuren, Peptide) und Antioxidantien wie z.B. Vit C.
Auch beeinflusst der Lebensstil die Wirkdauer des Exokine. Werden viele freie Radikale in der Haut durch Sonneneinstrahlung, Nikotin, Alkohol und Schlafmangel freigesetzt, muss mit einem kürzer dauernden Effekt gerechnet werden und die Behandlung in kürzeren Abständen wiederholt werden.
Ich habe jetzt meine Exokine-Behandlung abgeschlossen und muss sagen, dass ich die Ergebnisse sensationell finde. Ich habe kein großes Schmerzempfinden (da ist leider jeder Mensch anders) und ich verzichte sogar auf eine Betäubungscreme.
Das Ergebnis ist sichtbar - auch für meine Umwelt. Neulich hat mich sogar eine Bekannte beim Joggen an der Alster angesprochen, dass meine Haut so frisch aussieht.Meine Knitterfalten sind definitiv verschwunden und ich bin nicht mehr auf der Suche nach der perfekten Augencreme. Ich fühle mich wieder im Einklang mit meinem Gesichtszügen und habe das Gefühl, dass mir ein Grauschleier von meinem Gesicht gezogen wurde.
Ich bin dankbar, dass es diese Methode gibt und würde es jederzeit wieder machen.