Staycation Reisetagebuch Teil 7: Picknick

Verreisen wird in diesem Jahr etwas anders sein, als wir es in letzten Jahren gewohnt waren: Destination aussuchen, buchen und tschüss Alltag sagen, so einfach geht es leider nicht mehr. Wir müssen mit Zimmerknappheit und Auflagen in den Feriengebieten rechnen. Wer nicht gerade Dauercamper oder ein Ferienhausbesitzer ist, muss manchmal zu Hause bleiben. Aber, wenn wir nicht in die Welt können, dann entdecken wir die Welt in unserer Stadt. Sue macht eine Staycation-Weltreise durch Hamburg. In ihrem Reisetagebuch schreibt sie darüber. Der vierte Stopp: New York.


Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Seit ich einen eigenen Garten habe, möchte ich zwei Dinge darin tun: ein schönes Picknick und ein romantisches Zeltlager. An dem Zeltlager muss ich noch arbeiten – vor allem auch an der Besetzung. Aber ein Picknick ist schnell organisiert und der Vorteil: Ich kann mich diesmal nicht verfahren und Knuth ist diesmal nicht dabei. Diesmal sind nur wir, die SoSUE Mädels und Rufy + Freund auf Decke.

Alle zusammen! (Yassi hinter der Kamera :)

Ich habe ihre Lieblings-Cupcakes besorgt und ein schönes Lager aufgebaut. Der Rosé ist auch schon kaltgestellt – jetzt nur noch zu Bon Voyage und Little Foshi und ein paar Picknick Props ausleihen. Yassi, unsere Interior-Expertin, schafft es, dass unser Picknick, wie eine Kulisse aus einer amerikanischen TV-Vorabendserie aussieht. 

Die SoSUE Kleider tun ihr übriges, ein sommerliches Flair in meinen typischen Hamburger Handtuchgarten zu bringen. Das Gute: Wir müssen keine großen Körbe packen und lange Laufen. Die Schleppstrecke von Küche zum Rasen sind keine 10 Meter. So kurz bin ich auf meiner Staycation-Tour durch meine Stadt noch nie gereist.

Ipanema Girl im California Dress

Oder bin ich doch auf Safari?!

Und als alles aufgebaut ist, fühle ich mich wie auf einer Farm  - Little House on the Prairie - so schön endlich wieder mal beisammen zu sein und wie wir Frauen so sind, haben wir uns viel zu erzählen: Wie es uns so ergangen ist, wie der Online Shop läuft und immer wieder, wie wir das mit den Kindern in dieser Zeit mit Homeschooling und ohne Kinderbetreuung hinbekommen haben.

Wenn der Kirschbaum sich schüttelt rieselt es weiße Blüten

Das gemeinsame geplante Essen im Freien stammt übrigens aus der Antike. Bei der wundersamen Brotvermehrung, riet Jesus, dem Volk sich ins Gras zu lagern. Das ist das erste dokumentierte Picknick. Besonders populär wurde das Picknick allerdings erst im 19 Jahrhundert im viktorianischen Zeitalter, da Königin Viktoria häufig im freien zu speisen wünschte. Mich königlich zu fühlen, davon bin ich weit entfernt an diesem sonnigen aber kalten Sonnentag. Die Kirschblüten Pollen jucken mir in der Nase. Und plötzlich kommt ein Windböe auf und unser Minizelt droht immer wieder umzukippen. Ständig fliegen uns die Servietten um die Nase und auf der Decke sammeln sich Krümel und umgefallene Gläser. 

Irgendjemand sitz oder steht auf meinem Kleid und die Position im Schneidersitz wird auch langsam ungemütlich. Wie soll das nur beim Zelten erst werden, wenn ich beim Picknick schon solche Allüren an den Tag lege? Egal, unser Freiluftausflug in meinem Garten war trotzdem herrlich, wenn auch nicht so hochherrschaftlich wie geplant, aber ein kleines Nachmitagsabenteuer.

Stay Tuned Eure SoSUE

Kurz die Ruhe genießen! Bikini: Marie Jo 

Tipps für ein perfektes Picknick:

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete!

  • Besteck in Servietten einrollen, Teller in Handtücher.
  • Essen gut verpackt in Tupperware, damit nichts auslaufen kann.
  • Am besten eine Decke mitnehmen, die unten beschichtet ist, sodass keine Feuchtigkeit durchdringen kann.
  • Immer einen schönen schattigen Platz unter einem Baum aussuchen und vorher schauen, wie die Sonne sich bewegt, nichts ist schlimmer, wenn das Icing auf der Torte wegschmilzt. Mit ein wenig Trockeneis hält man jeden Wein kalt, ansonsten genügend Zewa
  • Feuchttücher und Servietten dabei haben.
  • Autan, falls Insekten lieber dich mögen als die mitgebrachten Salate.
  • Ganz wichtig: Nach dem Picknick bitte alles umweltgerecht entsorgen: Nimmt Müllbeutel mit und werft es bei euch zuhause in den Müll. Vermeidet lieblose Überbleibsel eines ausgelassenen Picknicks.

Vielen Dank an Little Foshi, Bon Voyage, Henk und Henri sowie MRS. Politly PR für die Leihgaben

 


The fields marked with * are required.

I have read the data protection information.