Mode ist Zeitgeist und damit auch eine Antwort auf die aktuellen Ereignisse.
In dieser Frühjahr/ Sommer Saison geht wie nie zuvor weniger um Mode als um Stil und Authentizität. Denn jenseits der Laufstegextravaganz ist Mode dazu da von Menschen getragen zu werden. Und was Trends anbetrifft, haben „Stay at Home“ und „Home Office“ mit Sicherheit viel im Bewusstsein der Menschen verändert. Die Uniform für zu Hause, Sweatshirts, Hoodies und Tracksuits werden noch lange in unseren Kleiderschränken bleiben.
Ansonsten gibt es ein Comeback zum Minimalsimus der 90er, zu Unisex Designs wie dem Männer-Blazer, der zu jedem Stil passt, und zur Wiederentdeckung von zeitlosen Klassikern wie dem Trenchcoat.
Der größte Trend, der sich durch den Lockdown noch schneller entwickelt hat, ist jedoch das Upcycling. Zum ersten Mal wird in vielen Kollektionen „Dead Stock“ eingesetzt. Was bedeutet, dass existierende Textilen weiter verarbeitet werden. So besteht die Kollektion von Gabriella Hearst zu 60 Prozent aus upgecycelten Designs und bei Stella Mc Cartney sogar die gesamte Kollektion. Miu Miu hat eine auf 80 Designs limitierte, nummerierte Upcycled - Kollektion kreiert, die aus Vintage - Teilen neu gestaltet wurde. Und auch bei JW Andersons Capsule Kollektion "Made in Britain“ kommt Vintage zum Einsatz.
Nicht zu unterschätzen ist bei dem neuen Hang zu Second-Hand der Netflix-Effekt. Die Welt sitzt in Corona-Zeiten vor dem Fernseher und sehnt sich mehr denn je nach alten Zeiten. Princess Diana und ihr Stil in „The Crown“ brachten Stilelemente aus den 80ern zurück. Schon lange nicht mehr lösten so viele Serien einen Fashionhype aus. The Crown brachte Trends aus den 80ern zurück, „The Queens Gambit“ beflügelte den Vintage Trend, „Bridgerton“ machte Haarreifen, Perlen, Ballerinas und Empire - Kleider fashionable.
Und hier die schönsten Trends:
Sportswear Deluxe
Sweatshirts, Hoodies,Tracksuits, Baseballcapsund Sneakers . Celine, Givenchy, Prada und Louis Vuitton zeigen wie man Sie ultrachic kombinieren kann. Bei Pada mit Faltenröcken und Fifties-Pumps. Bei Celine werden Midi-Kleider mit Baseballcaps und Turnschuhen kombiniert. Bei Louis Vuitton einfache Shirts mit Pailletten veredelt und Givenchy bestickt Sweatshirts mit Kristallen.







Minimalismus - Comeback der 90er
Eine Homage an Helmut Lang, luxuriöse Materialien und klare Schnitte




Statement Piece
Der Trenchcoatein zeitloser Klassiker der immer wieder neu interpretiert wird.






Oversized, XXL
Einer meiner Favoriten. Übergroße Boyfriend-Jacken mit Schulterpolster. XXL Hemden neu interpretiert als Kleid extralang, locker sitzende Anzüge und weite Hosen die man gut mit den neuen Bra- Tops kombinieren kann.





Bra Tops sind zurück.
Ob mit leichtem Fifties Touch, Strasssteinen oder ganz schlicht und minimalistisch.





Mix it:
Wer mit dem Monochrome-Look nichts anfangen kann, mixt Karo, Batik, Patchwork und Blumenmuster.




Maxikleider:
Im Boheme Stil, einfach zu stylen mit flachen Sandalen und Statement-Ohrringen.






Ausgeprägte Schultern, Volumen, Ballonärmel:
bildschirmfüllend bei dem nächsten Zoomcall





Jeans
Oversized die alternative zur Jogginghose.





Cut outs
Peppen klassischische Looks auf und geben Ihnen wie bei Prada einen Punk Touch.



Neon Logos die Logomanie geht weiter…
Collagen und Patchworks im Streetwearlook



Candy colors
Pastelle für Blumenliebhaber.Ton inTon, oder mit Hellgrau und Weiß kombiniert.





Perlen, Perlen, Perlen




The Bridgerton Look




Über die Autorin: Silja Lange arbeitet als Modestylistin und reist seit über 20 Jahren um die Welt. Verschiedene Ländern und Kulturen inspirieren sie nicht nur bei ihrer Arbeit, sondern weckten auch ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Accessoires und Interieur-Design fern des Mainstreams. Auf ihrer Website siljalange.com erfahrt ihr mehr über ihre Arbeit als Stylistin.